Wohnungsbauprojekt Zeithstraße

Wohnungsbauprojekt Zeithstraße


Wohnungen sind Mangelware. Der Bedarf an Wohnraum ist in den letzten 50 Jahren dramatisch gestiegen. Zum einen leben in einer Wohnung immer weniger Menschen, viele Haushalte sind inzwischen Singlehaushalte. Zugleich wuchs die Wohnfläche pro Person seit den 70er Jahren um 50%. In den letzten 15 Jahren wuchs zudem die Bevölkerung wieder. Und schließlich setzt der ungebrochene Zuzug vom Land in die Städte die Wohnungsmärkte unter Druck.

Auch Siegburg muss sich dieser Herausforderung stellen und tut es auch. Neuestes Beispiel: Die Stadtbetriebe Siegburg AöR plant an der Zeithstraße unterhalb des Kubana ein größeres Wohnungsbauprojekt. Eine vorliegende Studie des Büros merten architektur + design sieht ein Wohngebäude mit vier Etagen plus einem Staffelgeschoss mit einer Gesamtwohnfläche von rund 3.500 m² vor.

In der Studie teilt sich die Fläche in 51 Wohnungen, davon 24 Einzimmer- und elf Zweizimmer-Wohnungen, sowie16 Wohnungen mit mehr als zwei Zimmern auf. Alle Wohnungen sind barrierefrei. Ein besonderer Reiz des Projektes liegt in seiner Lage. Nach Süden hin verfügen die Wohnungen über einen freien Blick auf den Michaelsberg.

Die Gesamtkosten werden aktuell auf ca. 14 Mio € geschätzt. Wie auch bei der Wohnbebauung am Haufeld strebt die Stadtbetriebe Siegburg AöR an, die Hälfte der Wohnungen mit Mitteln aus der öffentlichen Wohnungsbauförderung zu finanzieren und später auf dem Wohnungsmarkt entsprechend anzubieten.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.