LADEPARK AN DER ADENAUERALLEE
Grünes Licht gab der Verwaltungsrat im Dezember den Stadtbetrieben in Sachen Ladepark an der Adenauerallee. Insgesamt 16 Ladestationen sollen dort im kommenden Jahr auf dem Gelände der Stadtbetriebe entstehen, davon acht Schnellladestationen. Die Anlage wird mit Solarpanelen überdacht und erzeugt so einen Gutteil des Stroms für die Ladestationen selbst. Weiteren Strom liefert die Stadtbetriebe Tochter energy4u, die grundsätzlich Ökostrom anbietet. Wer hier also künftig sein Fahrzeug lädt, fährt zu 100% mit Ökostrom. Die Investitionen in die Ladeinfrastruktur trägt die Rhenag, die auch Betreiberin der Anlage wird.
Ergänzt wird das Ladeangebot durch einen Kiosk, praktisch nicht zuletzt für diejenigen, die beim Warten auf ihr E-Mobil gern einen Kaffee trinken wollen. Aber auch für jene, die nicht auf ihr Auto warten können, sollen besondere Serviceleistungen angeboten werden.
Eine Bedarfsanalyse des Bundes zur Entwicklung der E-Mobilität in Kommunen hat für Siegburg einen erheblichen zusätzlichen Bedarf an Lademöglichkeiten vor allem im Innenstadt- und Bahnhofsbereich bis zum Jahr 2035 ergeben. Gemeinsam mit der rhenag wollen die Stadtbetriebe daraus die Konsequenzen ziehen. Insgesamt wollen die Stadtbetriebe gemeinsam mit der rhenag die Ladeinfrastruktur im Jahr 2025 verdreifachen, um so eine angemessene Grundversorgung für die Menschen in Siegburg zu schaffen.