LICHTWELLENLEITER
Stadtbetriebe Siegburg AöR - Fachbereich Lichtwellenleiter
Die Stadtbetriebe Siegburg AöR plant, errichtet und verpachtet Glasfasernetze im Stadtgebiet Siegburg dort, wo die lokal aktiven Telekommunikationsunternehmen keine Lösung anbieten können oder wollen. So haben die Stadtbetriebe Siegburg AöR bereits 2012 ein Glasfasernetz für Siegburg Zange errichtet und an die NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH (NetCologne) verpachtet.
Die Stadtbetriebe Siegburg AöR hat darüber hinaus unter anderem städtische Außenstellen während der Sanierung der Rathauses (Standort Nogenter Platz) mit Glasfasern an das städtische IT-Netz angebunden und damit schnelle Datenleitungen für städtischen Dienstleistungen bereitgestellt. Im Zusammenhang mit der Quartiersentwicklung im Haufeld liegt die aktuelle Planung der Glasfaseranbindung ebenfalls bei den Stadtbetrieben Siegburg AöR.
Aktuell baut die Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG im Auftrag der Stadt Siegburg das Glasfasernetz in Siegburg weiter aus. In diesem Zuge wird an jede Grundstücksgrenze ein Glasfaseranschluss gelegt. (Bei Fragen zu diesem Thema werden Sie sich bitte an das Amt für Bürgermeisterangelegenheiten. Telefon: +49 2241 102 1800, Mail: Glasfaser@Siegburg.de)
Lichtwellenleiter
Ringstraße 28
Ingo Nebel
Glasfasernetz für Siegburg Zange
Die Stadtbetriebe Siegburg AöR (SBS) haben in 2012 im Siegburger Stadtteil Zange ein FTTC-Glasfasernetz errichtet.
FTTC steht für "Fiber To The Curb" und bedeutet, dass die vorhandene Kupferleitung zwischen dem überregionalen Telekommunikationsversorgungsnetz und den Kabelverzweigerschränken in den Straßen um eine Glasfaserleitung ergänzt wird. Ab dem Kabelverzweiger in den Straßen wird weiterhin das Kupferkabel, die sogenannte Teilnehmeranschlussleitung (TAL) zu den einzelnen Gebäuden genutzt. Durch die mit diesem Projekt verbundene Reduzierung der Kupferleitungslänge auf die TAL erhöhen sich die Bandbreiten, die künftig angeboten werden können. Für die Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Zange ermöglicht dieses FTTC-Netz eine Erhöhung der Bandbreite von bisher rd. 6 Mbit/s auf bis zu 50 Mbit/s. Das von den Stadtbetrieben Siegburg AöR errichtete FTTC-Netz wird an die NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH (NetCologne) verpachtet. Im Pressetermin am 19.12.2012 hat NetCologne-Geschäftsführer Dr. Hans Konle mit Bürgermeister Franz Huhn den Start der Vermarktung für den Stadtteil Siegburg Zange bekanntgegeben.

Unter der Rufnummer 0221-2222 5984 informiert NetCologne über Termine, Produkte und Preise und nimmt Interessentenregistrierungen entgegen. Persönliche Beratung bietet der NetCologne Shop in der Siegburger Innenstadt (Markt 29).
Für interessierte Gewerbekunden hat das Unternehmen eine spezielle Rufnummer eingerichtet: Unter 0800-2222 550 können sich Geschäftskunden informieren oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.