DIE KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG
Im Auftrag der Stadt ist die Stadtbetriebe Siegburg AöR verantwortlich für die Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung bis spätestens 2028. Die konkrete Planung übernehmen die Stadtwerke Siegburg, ein Tochterunternehmen der Stadtbetrieben und der Rhenag. Zurzeit wird der Status Quo erfasst. Wie wird wo geheizt? Über eine Analyse von Potentialen klimaneutraler Wärmegewinnung wird schließlich ein Plan mit Empfehlungen erstellt, in welchen Bezirken der Stadt welche Wärmegewinnung mit Blick auf CO2 Neutralität die sinnvollste ist. Zu den Möglichkeiten gehören die Wärmepumpe ebenso wie über Geothermie oder Biomasse gespeiste Nahwärmenetze oder auch Abwärme zum Beispiel aus Abwasser.