Kommunale Wärmeplanung

DIE KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG


Im Auftrag der Stadt ist die Stadtbetriebe Siegburg AöR verantwortlich für die Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung bis spätestens 2028. Die konkrete Planung übernehmen die Stadtwerke Siegburg, ein Tochterunternehmen der Stadtbetrieben und der Rhenag. Zurzeit wird der Status Quo erfasst. Wie wird wo geheizt? Über eine Analyse von Potentialen klimaneutraler Wärmegewinnung wird schließlich ein Plan mit Empfehlungen erstellt, in welchen Bezirken der Stadt welche Wärmegewinnung mit Blick auf CO2 Neutralität die sinnvollste ist. Zu den Möglichkeiten gehören die Wärmepumpe ebenso wie über Geothermie oder Biomasse gespeiste Nahwärmenetze oder auch Abwärme zum Beispiel aus Abwasser. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.